Hinweis:
Befüllen Sie Ihren Dampfkessel ausschließlich im abgeschraubten Zustand!
Bei Nichtbeachtung kann Ihr e`liqs® in den Akku laufen und diesen beschädigen.
1. Schritt: | |
![]() | Entfernen Sie die weiße Silikonkappe Ihres Dampfkessels mittels eines Drahtes - beispielsweise mit einer Büroklammer. |
![]() | Wenn Sie von oben in Ihren Dampfkessel blicken, sehen Sie ein weißes röhrenförmiges Glasfasergeflecht. Um dieses Glasfasergeflecht befindet sich Watte, welche das Trägermaterial für Ihr e`liqs® ist. Das Glasfasergeflecht trennt die Watte von der Verdampfereinheit und verhindert, dass die Watte durch die Wärmeentwicklung schwelt und ggf. gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen. |
2. Schritt: | |
![]() | Betröpfeln Sie die Watte kreisförmig mit Ihrem e`liqs®, damit Sie eine optimale Verteilung auf der Watte erreichen. Geben Sie ausreichend e`liqs® in Ihren Dampfkessel, denn bei einer zu kleinen Menge ist die Dampfentwicklung sehr gering. |
3. Schritt: | |
![]() | Stecken Sie nach dem Befüllen die Silikonkappe wieder auf Ihren Dampfkessel, um ihn zu verschliessen. Bei der erstmaligen Befüllung Ihres Dampfkessels lassen Sie ihn eine Weile ruhen, damit sich das e`liqs® in der Watte verteilen kann. |
Wir sind 24 Stunden, 7 Tage die Woche, für Sie erreichbar
Like us
Folgen Sie uns